Jeder Spieler erhält nicht nur Punkte für Buchstaben, die er selbst neu legt. Er kann auch von seinem Gegner Punkte, die diesem bereits gutgeschrieben wurden, klauen, indem er dessen Buchstaben für sein Wort verwendet.
Ein Beispiel: Beide Spieler haben 0 Punkte.
Spieler 1 legt das Wort "EIN" und erhält dafür 3 Punkte. Der Spielstand lautet also 3 zu 0.
Nun legt Spieler 2 "ER" an das bereits gelegte Wort an und verlängert dieses nun zu "EINER". Spieler 2 erhält 5 Punkte: neben den beiden Punkten für die beiden von ihm gelegten Buchstaben E und R auch 3 Punkte, weil er die drei Buchstaben von "EIN" übernimmt. Spieler 1 verliert im Gegenzug diese 3 Punkte, weil ihm seine Buchstaben geklaut wurden.
Ein Beispiel: Beide Spieler haben 0 Punkte.
Spieler 1 legt das Wort "EIN" und erhält dafür 3 Punkte. Der Spielstand lautet also 3 zu 0.
Nun legt Spieler 2 "ER" an das bereits gelegte Wort an und verlängert dieses nun zu "EINER". Spieler 2 erhält 5 Punkte: neben den beiden Punkten für die beiden von ihm gelegten Buchstaben E und R auch 3 Punkte, weil er die drei Buchstaben von "EIN" übernimmt. Spieler 1 verliert im Gegenzug diese 3 Punkte, weil ihm seine Buchstaben geklaut wurden.