Grob gesagt: sehr wahrscheinlich. Denn das "E" ist der im Deutschen am häufigsten vorkommende Buchstabe. Und deshalb kommt er auch bei Wordox am häufigsten vor.
Welche Buchstaben auf der Ablagebank auftauchen, hängt vom Zufall ab. Der Computer lost sie zu und wählt dabei aus einer virtuellen Lostrommel aus, in der 100 Buchstabenkugeln liegen. Manche Buchstaben liegen häufiger darin, andere seltener.
Damit Sie sich Ihre Taktik zurechtlegen können, verraten wir Ihnen, wie oft jeder Buchstabe pro Runde vorkommen kann:
15 Mal: E
9 Mal: N
7 Mal: S
6 Mal: I, R, T, U
5 Mal: A
4 Mal: D, H, M
3 Mal: G, L, O
2 Mal: B, C, F, K
1 Mal: J, P, Q, V, W, X, Y, Z, Ä, Ö, Ü
Im Klartext heißt das: Ihre Chance, einen der beliebten Buchstaben "E", "N" oder "S" zu bekommen, ist ziemlich hoch. Aber natürlich bedeutet das nicht, dass es auch immer klappt. Eine Ablagebank, auf der Ihnen Ihr Gegner "X", "Ä", "Ü", "Q", I" und "L" übergibt, ist natürlich auch möglich. Dann liegt es an Ihnen, daraus das Beste zu machen.
Welche Buchstaben auf der Ablagebank auftauchen, hängt vom Zufall ab. Der Computer lost sie zu und wählt dabei aus einer virtuellen Lostrommel aus, in der 100 Buchstabenkugeln liegen. Manche Buchstaben liegen häufiger darin, andere seltener.
Damit Sie sich Ihre Taktik zurechtlegen können, verraten wir Ihnen, wie oft jeder Buchstabe pro Runde vorkommen kann:
15 Mal: E
9 Mal: N
7 Mal: S
6 Mal: I, R, T, U
5 Mal: A
4 Mal: D, H, M
3 Mal: G, L, O
2 Mal: B, C, F, K
1 Mal: J, P, Q, V, W, X, Y, Z, Ä, Ö, Ü
Im Klartext heißt das: Ihre Chance, einen der beliebten Buchstaben "E", "N" oder "S" zu bekommen, ist ziemlich hoch. Aber natürlich bedeutet das nicht, dass es auch immer klappt. Eine Ablagebank, auf der Ihnen Ihr Gegner "X", "Ä", "Ü", "Q", I" und "L" übergibt, ist natürlich auch möglich. Dann liegt es an Ihnen, daraus das Beste zu machen.