Wordox verfügt über eine eigene Wörter-Datenbank, die ständig gepflegt und überarbeitet wird. Integriert sind alle gängigen Wörter des aktuellen deutschen Alltags-Sprachgebrauchs sowie deren gebeugte Formen, sofern sie den Wordox-Regeln entsprechen.
Das Wordox-Wörterbuch ist nicht frei zugänglich. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass sowohl der gedruckte Duden (Deutsches Universalwörterbuch) als auch das extra für Scrabble-Spieler erstellte Scrabble-Wörterbuch des Duden-Verlags eine gute Orientierungshilfe bieten, um Wörter nachzuschlagen. In der Regel akzeptiert auch Wordox die in diesen beiden für Wortspiele gängigen Standardwerken gelisteten Wörter.
Weil immer wieder Wordox-Spieler auf das Online-Wörterbuch des Duden-Verlags verweisen, das Sie unter www.duden.de finden, möchten wir an dieser Stelle einen Hinweis geben: Der Online-Duden enthält deutlich mehr Wörter als der gedruckte Duden, darunter sehr viele Fachbegriffe, veraltete Wörter oder selten verwendete Bezeichnungen. Sehr viele dieser Wörter haben wir nicht in das Wordox-Wörterbuch aufgenommen, um auch Spielern eine faire Chance zu geben, die sich nicht in dem jeweiligen Fachgebiet auskennen und über ein entsprechendes Expertenvokabular verfügen.
Sollten Sie der Meinung sein, ein bestimmtes Wort müsse unbedingt noch in unser Wordox-Wörterbuch aufgenommen werden, laden wir Sie gern ein, unseren Support zu kontaktieren. Das Gleiche gilt auch, wenn Sie ein Wort finden, das Ihrer Meinung nach den Wordox-Regeln widerspricht und deshalb nicht im Wörterbuch stehen dürfte – es aber tut. Unser Expertenteam prüft dann Ihren Vorschlag und meldet sich wieder bei Ihnen.